Ich möchte bzw. will ich versuchen euch zu erklären wie man ein Brush Paket in PTS einfügt.
Als erstes muss man einiges dazu wissen wie das ganze aufgebaut ist.
1. Was man so alles im PTS Ordner findet und wozu diese Dateien gut sind.
Die wichstigsten erkläre ich hier.
Solltet ihr meine Version hier installiert haben müßtet ihr das hier vorfinden.
SENBAS.zip
Legen wir direkt los.
Vorweg alle Texturen sollten im .bmp Format und in der Größe 256x256, 512x512, 1024x1024 sein.
Die elemap Dateien sollten 63x63 sein und auch im .bmp Format vorliegen.
Es gibt zwei Arten von der Brush Form, die sich anders verhalten, weshalb sie in zwei separaten Ordnern aufbewahrt werden.
Diese .conf Dateien können ganz einfach mit dem Editor von Windows bearbeitet werden.
zbsp.:
zbsp.: brushtex
zbsp.: papertex
toolink = Einstellungen der Vector Werkzeuge im .ini Format
toolnrm = Einstellungen der Brush Werkzeuge im .ini Format
Soweit zu den Erklärungen.
Nun wollen wir ein fertiges Brush Paket einfügen!
Am einfachsten findet man welche auf deviantart.com
Ich habe mir dieses Pack heruntergeladen.
Zu finden hier !
paint-tool-sai.at/index.php?at…debd6e1ddfc90144f60ffe761
In diesem Packet findet ihr die Ordner
blotmap
brushtex
elemap
papertex
toolnrm
brushform.conf
brushtex.conf
papertex.conf
Zusätzlich auch noch die
presentcvsize.conf
Diese Datei ist zusätzlich dabei, also nicht unbedingt nötig um rein nur die Brush Werkzeuge einzufügen.
Eine kleine Erklärung wozu diese presentcvsize.conf gut ist.
Spoiler anzeigen
Nun brauchen wir einfach diese Ordner mit denen im PTS Ordner ersetzen!
Und schon kann man dieses Brush Paket verwenden.
HOKNIIC.rar
Tipp:
Sichert eure alten Ordner um den Urzustand wiederherstzustellen wenn ihr mit dem Paket nicht zufrieden seit.
Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und ihr könnt mit den Tutorial was anfangen.

Als erstes muss man einiges dazu wissen wie das ganze aufgebaut ist.

1. Was man so alles im PTS Ordner findet und wozu diese Dateien gut sind.
Die wichstigsten erkläre ich hier.
Solltet ihr meine Version hier installiert haben müßtet ihr das hier vorfinden.
SENBAS.zip
Legen wir direkt los.

Vorweg alle Texturen sollten im .bmp Format und in der Größe 256x256, 512x512, 1024x1024 sein.
Die elemap Dateien sollten 63x63 sein und auch im .bmp Format vorliegen.
Es gibt zwei Arten von der Brush Form, die sich anders verhalten, weshalb sie in zwei separaten Ordnern aufbewahrt werden.
- blotmap = Form der Brush Werkzeuge + Kantentyp
- elemap = Form der Brush Werkzeuge ohne den Kantentyp
- brushform.conf = Hier müssen die blotmap & elemap Bilddateinamen eingetragen werden die sich in dem jeweiligen Ordnern befinden wobei es hier auch 2 Arten von Einträgen gibt.
Diese .conf Dateien können ganz einfach mit dem Editor von Windows bearbeitet werden.

zbsp.:
- 1,blotmap\Noise.bmp
- 1,blotmap\Spread.bmp
- 1,blotmap\Fuzystatic.bmp
- 2,elemap\Fine_Flat.bmp
- 2,elemap\Fine_Hollow.bmp
- 2,elemap\Fine_Pointy
- brushtex = Textur der Brush Werkzeuge
- papertex = Textur für Maleffekte
- brushtex.conf = Hier müssen die brushtex Bilddateinamen eingetragen werden die sich in dem jeweiligen Ordnern befinden
- papertex.conf = Hier müssen die papertex Bilddateinamen eingetragen werden die sich in dem jeweiligen Ordnern befinden
zbsp.: brushtex
- 1,brushtex\Alte Borke 1.bmp
- 1,brushtex\Alte Borke 2.bmp
- 1,brushtex\Alte Borke 3.bmp
zbsp.: papertex
- 1,papertex\Watercolor A.bmp
- 1,papertex\Watercolor B.bmp
toolink = Einstellungen der Vector Werkzeuge im .ini Format
toolnrm = Einstellungen der Brush Werkzeuge im .ini Format
Soweit zu den Erklärungen.

Nun wollen wir ein fertiges Brush Paket einfügen!
Am einfachsten findet man welche auf deviantart.com
Ich habe mir dieses Pack heruntergeladen.
Zu finden hier !
paint-tool-sai.at/index.php?at…debd6e1ddfc90144f60ffe761
In diesem Packet findet ihr die Ordner
blotmap
brushtex
elemap
papertex
toolnrm
brushform.conf
brushtex.conf
papertex.conf
Zusätzlich auch noch die
presentcvsize.conf
Diese Datei ist zusätzlich dabei, also nicht unbedingt nötig um rein nur die Brush Werkzeuge einzufügen.

Eine kleine Erklärung wozu diese presentcvsize.conf gut ist.
Diese Datei kann auch mit denn Windows Editor bearbeitet werden und dort könnt ihr euch die Vorgaben für eure Neue Leinwand speichern.
Nun brauchen wir einfach diese Ordner mit denen im PTS Ordner ersetzen!
Und schon kann man dieses Brush Paket verwenden.

HOKNIIC.rar
Tipp:
Sichert eure alten Ordner um den Urzustand wiederherstzustellen wenn ihr mit dem Paket nicht zufrieden seit.
Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und ihr könnt mit den Tutorial was anfangen.
